home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Dieses Programm darf nur in Verbindung mit CAB weitergegeben werden.
- Eine getrennte Weitergabe ist nicht erlaubt.
-
-
- Mit TRANSGIF.TTP kann man eine bestimmte Farbe eines GIF-Bildes als
- transparent definieren. Alle Pixel mit dieser Farbe werden dann
- innerhalb von HTML-Seiten nicht gezeichnet, sie sind also unsichtbar.
- Wenn man eigene HTML-Seiten mit selbst entworfenen Icons und Bildern
- erstellt, kann man mit diesem Programm z.B. störende Ränder in den
- GIF-Bildern "entfernen".
-
- ACHTUNG!
- Dieses Programm ist nur ein 'Hack' und absolut primitiv. Es besitzt
- so gut wie keine(!!) Sicherheitsabfragen, also VORSICHT. Es gibt
- keine Garantie, da₧ das Programm immer funktioniert.
-
- Damit aber ein Datenverlust ausgeschlo₧en werden kann, wird die
- original GIF-Datei niemals verändert. Das Quellbild mu₧ immer als
- GIF87a-Bild vorliegen (dieses Format kann z.B. Papillon speichern).
- Als Zielbild wird immer ein GIF89a-Bild gespeichert (GIF87a kennt
- noch keine transparente Farbe). Das Zielbild kann demnach auch
- nicht mehr als Quellbild verwendet werden.
-
- Man sollte das Originalbild mindestens solange aufheben, bis man
- geprüft hat (z.B. in CAB), ob im Zielbild auch tatsächlich die
- richtige Farbe aus der Farbpalette als transparent gesetzt wurde.
-
-
- Aufruf:
-
- transgif.ttp <Datei>
-
- Zeigt die komplette Farbpalette als RGB-Tripel an. <Datei> mu₧
- ein GIF87a-Bild sein.
-
-
- transgif.ttp <Farbindex> <Quelldatei> <Zieldatei>
-
- Liest das GIF-Bild <Quelldatei> ein und definiert die Farbe mit
- dem Index <Farbindex> als transparente Farbe. Das Ergebnis wird
- in <Zieldatei> geschrieben. <Quelldatei> mu₧ ein GIF87a-Bild sein.
- <Zieldatei> ist dann ein GIF89a-Bild.
-
- Beispiel: transgif.ttp 0 alt.gif neu.gif
-
-
-